Ihr Zertifizierungspartner
DE-ÖKO-006

Gesetze und Verordnungen

Neues Bio-Recht, seit 01.01.2022 in Kraft

Basisverordnung (EU) 2018/848

Eine Liste der europaischen Kommission mit FAQs finden Sie hier

Delegierte Verordnung (EU) 2021/771: Durchführung der Kontrollen: Bei der physischen Regel-Kontrolle soll bei allen Unternehmen und Unternehmergruppen jeweils eine Rückverfolgbarkeitsprüfung und eine Massenbilanz durchgeführt werden. Für die Kontrolle der internen Kontrollsysteme von Unternehmergruppen werden Elemente festgelegt, nach denen Einrichtung und Funktionsweise des internen Kontrollsystems überprüft werden.

Durchführungsverordnung (EU) 2021/279: Kontrollen und andere Maßnahmen zur Gewährleistung der Rückverfolgbarkeit und Einhaltung der Vorschriften für die ökologische/biologische Produktion und die Kennzeichnung von ökologischen/biologischen Erzeugnissen

Durchführungsverordnung (EU) 2021/2119: weitere Vorschriften zu Aufzeichnungen und zum Zertifikat


Delegierter Rechtsakt (EU) 2020/427: Anhänge u.a. zu Sprossen

Implementierter Rechtsakt (EU) 2020/464: Detaillierung des Basisrechts u.a. zur Rückwirkenden Anerkennung von Umstellungszeiten
Information zur Verfügbarkeit von Vermehrungsmaterial
Annex III: Datenbanken der Mitgliedsstaaten zu Vermehrungmaterial

Delegierte Verordnung (EU) 2020/2146: Ausnahmen für Katastrophenfälle

Durchführungsverordnung (EU) 2021/1165, geändert durch die Durchführungsverordnung (EU) 2023/121: u.a. Pflanzenschutzmittel, Dünger und Bodenverbesserer, Reinigungs-und Desinfektionsmittel

Delegierte Verordnung (EU) 2021/1189: Erzeugung und Kennzeichnung von Pflanzenvermehrungsmaterial aus ökologischem heterogenen Material

Delegierter Rechtsakt (EU) 2020/427: Anhänge u.a. zur Fütterung von Bienen, sowie zu Jungtiere und Fütterung Aquakultur

Implementierter Rechtsakt (EU) 2020/464: Detaillierung des Basisrechts u.a. zu:
Produktionsregeln für Rinder, Schafe, Ziegen, Equiden
Produktionsregeln für Hirsche
Produktionsregeln für Schweine
Produktionsregeln für Geflügel
Produktionsregeln für Kaninchen
Produktionsregeln für Aquakultur
Produktionsregeln für Lebens- und Futtermittel
Information zur Verfügbarkeit von Tieren und juvenilen Aquakulturtieren
Annex I und II: Besatzdichten, Stall-und Freigeländeflächen
Annex III: Datenbanken der Mitgliedsstaaten zu Tieren und juvenilen Aquakulturtieren

Delegierte Verordnung (EU) 2020/2146: Ausnahmen für Katastrophenfälle

Durchführungsverordnung (EU) 2021/1165, geändert durch die Durchführungsverordnung (EU) 2023/121: u.a. nichtökologische Futtermittel, Reinigungs-und Desinfektionsmittel

Delegierte Verordnung (EU) 2021/2304: Abwesenheit von Antibiotika bei Ausfuhr von ökologischen/biologischen tierischen Produkten aus der Union

Implementierter Rechtsakt (EU) 2020/464: Detaillierung des Basisrechts zu den Produktionsregeln für Lebensmittel

Durchführungsverordnung (EU) 2021/1165, geändert durch die Durchführungsverordnung (EU) 2023/121: u.a.Reinigungs-und Desinfektionsmittel, Lebensmittelzusatzstoffe und Verarbeitungshilfsstoffe und nichtökologische Zutaten für Lebensmittel, Lebensmittelzusatzstoffe und Verarbeitungshilfsstoffe für Hefe, Hefeprodukte und Wein.

Implementierter Rechtsakt (EU) 2020/464: Detaillierung des Basisrechts zu den Produktionsregeln für Futtermittel

Durchführungsverordnung (EU) 2021/1165, geändert durch die Durchführungsverordnung (EU) 2023/121: Futtermittelzusatzstoffe und Verarbeitungshilfsstoffe, Reinigungs-und Desinfektionsmittel

Durchführungsverordnung (EU) 2021/1378: Bescheinigung für Unternehmer, Unternehmergruppen und Ausführer in Drittländern, die ökologische/biologische Erzeugnisse und Umstellungserzeugnisse in die Union einführen und zur Erstellung des Verzeichnisses anerkannter Kontrollbehörden und Kontrollstellen

Delegierte Verordnung (EU) 2021/1698: Anerkennung von Kontrollbehörden und Kontrollstellen im Drittland

Delegierte Verordnung (EU) 2021/2305: Ausnahmen und amtliche Kontrollen bei Einfuhr von ökologische/biologische Erzeugnisse und Umstellungserzeugnisse in die Union

Delegierte Verordnung (EU) 2021/2306: Amtliche Kontrollen von bestimmten Sendungen und Kontrollbescheinigung bei Einfuhr von ökologische/biologische Erzeugnisse und Umstellungserzeugnisse in die Union

Delegierte Verordnung (EU) 2021/2307: erforderliche Unterlagen und Mitteilungen bei Einfuhr von ökologische/biologische Erzeugnisse und Umstellungserzeugnisse in die Union

Durchführungsverordnung (EU) 2021/2325: Verzeichnis der Drittländer und Verzeichnis der Kontrollbehörden und Kontrollstellen

Bekanntmachung der Kommission 2022/C 362/03: Fragen & Antworten zu Einfuhrkontrollen

EG-Öko-Verordnung

Die aktuell konsolidierte Version der Verordnung (EG) Nr. 1235/2008 finden Sie auf der Webseite der Europäischen Union EUR-Lex.

Auf der Seite der Europäischen Union finden Sie die Liste der Kontrollstellen.

LÖK-Auslegungen zu der Bio-Verordnung

Die LÖK ist ein Arbeitskreis der Kontrollbehörden, die in den Bundesländern für den Vollzug und die Überwachung der EG-Rechtsvorschriften für den Ökologischen Landbau zuständig sind und an dem auch die Vertreter der Kontrollstellen regelmäßig teilnehmen.

Die LÖK-Protokolle mit detaillierten Vorgaben zur Umsetzung der EU-Bio-VO in Deutschland finden Sie auf der Internetpräsenz oekolandbau.de.

Bzgl. Öko-Geflügelhaltung in Deutschland finden Sie hier die Auslegungshinweise der Länder zur neuen EU-Bio-Verordnung (Stand: 20.06.2022).

Weitere Öko-Gesetze

ÖLGKontrollStZulV mit Maßnahmenkatalog vom 07.05.2012, ab 15.10.2012 umgesetzt

Diese "Verordnung über die Zulassung der Kontrollstellen nach dem Öko-Landbau-Gesetz" muß ab 15.10.2012 umgesetzt sein. Von besonderer Bedeutung ist dabei der Anhang 3, "Maßnahmenkatalog zur Anwendung bei Abweichungen von den einschlägigen Vorschriften". Hier sind Maßnahmen aufgeführt, die von allen Kontrollstellen gleichermaßen und verpflichtend bei Verstößen umgesetzt werden müssen. Damit erfolgt eine weitere Vereinheitlichung des Kontrollsystems in Deutschland.

Aktuelle Gesetze und Verordnungen in Deutschland finden Sie auf der Homepage des Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.